«Dollar Masterpiece» | 1986
Idee und Entwurf von Anne Jud | Anfertigung von Claudia Skoda, Strickdesignerin, Berlin | Fotos: Bodo Dretzke


Dreiteiliges Strickensemble, bestehend aus Mütze, Kleid und Pullover. Alle drei Stücke wurden aus einem edlen Gemisch aus Leinen, Kamelhaar und Alpaccawolle hergestellt. Die Auflage betrug 300 Stück. Es existiert davon nur noch ein Stück.
Kostümarbeiten bei/für Theaterprojekte
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
1975-1983 | Dekorationen von Kostümen, vor allem bei Shakespeare-Projekten von Peter Stein inszeniert | Schaubühne, Berlin |
1987 | Kostüme für das Tanz- und Musikstück «Kattawyk» von Julia Siemers | Kampnagelfabrik, Hamburg |
1987–1991 | Lehraufträge, Seminare und Gastdozentin im Fachbereich 10 | Kostüm | Hochschule der Künste, Berlin |
1988 | Kostümassistenz «Die Wolokolansker Chausse» von Heiner Müller | Regie: Jean Jourdheuil Kostüme: Gisela Storch | Paris |
1990 | Kostümassistenz «Hamletmaschine» von Heiner Müller | Regie: Jean Jourdheuil Kostüme: Gisela Storch | Paris |
1991 | Kostümdekorationen für «Tristan und Isolde» Konzertantenauftritt Kostüme: Gisela Storch | Leipzig, Bochum |
1992 | Kostümassistenz für «Valentin» und «Kafka» Regie: Jean Jourdheuil Kostüme: Gisela Storch | Paris |
Mitarbeit als Kostümbildnerin für Filme
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
1983 | «Giarres» von Reinhard von der Marwitz | Hamburg |
1984 | «Verführung: Die grausame Frau» von Elfi Mikesch und Monika Treut | Hamburg |
1985 | «Superbia – Der Stolz» von Ulrike Ottinger zusammen mit Gisela Storch und Hella Utesch) | Berlin |
1985 | «Der Minister kehrte nicht …» von Monika Funke Stern | Berlin |
1986 | «Anita – Tänze des Lasters» von Rosa von Praunheim | Berlin |
1987 | «Mit fremden Augen» von Monika Funke Stern | München |
Kostümassistenz mit Gisela Storch für Filme
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
1979 | «Nosferatu» von Werner Herzog | Delft, Holland |
1979 | «Die Kinder aus Nr. 67» von U. u. M. Barthelmess | Berlin |
1980 | «Der eiserne Engel» von Thomas Brasch | Berlin |
1984 | «Forbidden» von Anthony Page | Berlin |
1988 | «Johanna D’Arc of Monglia» von Ulrike Ottinger | Berlin und Mongolei |
1988 | «Berling–Jerusalem» von Amos Gitai | Paris |
1989–1990 | «Transit» von René Allio | Marseille, Paris |
1991 | «Kinderspiele» von Wolfgang Becker | Berlin |