Die Arbeit («Der Fechter ist gefangen») habe ich vervielfältigt und in den Zusammenhang mit «Schiessen – Fotografieren» gebracht. Das heisst ich habe Frauen (Frauenstadtteil Zentrum, Schokoladenfabrik, Berlin) eingeladen. Die Eintrittsbedingung: ein Fotoapparat mit Film.

(Anne Juds Kommentar nach dem Tondokument vom 23.09.1982 um 21 Uhr)

Die Frauen schossen Bilder oder ironisch mit dem Finger. Jene Frauen, die mit dem Finger schossen, setzten sich eine Maske auf und stellten sich in ein Tor mit dem Umriss einer vorgezeichneten Figur.Zur Unterstützung lief «Wörtliche Fotografie» von Raffael Rheinsberg (das Auslösen einer Polaroid-Kamera, endlos und in verschiedenen Intervallen). Jeder schiesst – oder schiesst.
Danach erfolgte die Auswertung der Fotos und die Ausstellung.

Ort: Frauenstadtteil Zentrum, Berliner Frauensommer in der Schokoladenfabrik, Berlin
Ton: «Wörtliche Fotografie» von Raffael Rheinsberg

Teilnehmerinnen:
Anne Jud, Ursula Cyriax, Elisabeth Letschert, Hanna Frenzel, Verena von Hugo, Angelika Maghul, Barbara Kranz, Monika Hanns, Dr. Ursula Prinz, Ute Hohwalter, Hannelore K, Dorothea Katzer und einige mehr.

Menü schliessen